Vogelfutterautomat selbst bauen
Während sich manche Vögel ein gemütlich warmes Winterquartier in südlichen Gefilden suchen, bleiben Blaumeise, Amsel, Spatz und Star das ganze Jahr über in unseren Breitengraden. Eigentlich kommen die meisten Tiere auch ohne unsere Hilfe sehr gut durch den Winter. Allerdings bietet die kalte Jahreszeit eine schöne Gelegenheit, wildlebende Vögel zu studieren.
Deshalb gehören Futterhäuschen zu den Lieblings-Bauprojekten von Kindern. Tiere zu beobachten macht schließlich immer großen Spaß. Der hier vorgestellte Futterautomat ist besonders wartungsarm, da man größere Mengen Sonnenblumenkerne und andere Sämereien hineinfüllen kann. Mit diesem Futter lockt man überwiegend Körnerfresser wie Meisen und Sperlinge an.
Unterschiedliche Vogelarten haben verschiedene Geschmäcker: Amseln und Rotkehlchen zum Beispiel fressen gerne Apfel, Spechte mögen Fettfutter. Bauanleitungen für Futtersäulen, -boxen oder -bretter für Vögel (oder Eichhörnchen) findest du im Internet in zahlreichen Varianten. Wer verderbliches Futter wie Obst, Fettfutter oder Mehlwürmer füttern möchte, sollte die Futterstelle regelmäßig reinigen.
Unbehandeltes Massivholz aus dem Holzfachhandel ist für den Bau von Futterhäuschen gut geeignet. Für einen guten Schutz des Holzes sorgt zum Beispiel Leinöl.
Die Bauanleitung
Spaß am Bauen gefunden? Ergänze – je nach Garten- bzw. Balkongröße den Futterautomat um Fledermauskästen, ein Insektenhotel und Nistkästen.
Gartenholz – Do it yourself
Selbermachen im Garten
Der Holzfachhandel bietet alles, um sich auch im Garten kreativ auszutoben: Kant- und Profilhölzer, Glattkantbretter, Leisten, vorgefertigte Bausätze zur Selbstmontage, Farben und Öle für das Finish sowie professionellen Rat für individuelle Wünsche.
Mehr lesenWeihnachtsbaum aus Holz
Weihnachtsbaum aus Holz
Inspiriert von asiatischen Windspielen und zahlreichen Bauprojekten aus der unendlichen Fundgrube Internet ist dieser wunderschöne Weihnachtsbaum entstanden. Viel Spaß beim Nachbauen!
Mehr lesenEntsiegeln
Holz und Wiese statt Betonwüste
Stein- und Betonflächen speichern Wärme und strahlen die Hitze noch Stunden später ab. So verhindern sie leider ein schnelles Abkühlen der Hauswände nach einem heißen Sommertag. Hier hilft ein „Entsiegeln“ der Böden.
Mehr lesen