Morphologische und molekularbiologische Studien haben dazu geführt, dass die große Gattung Guareamit einer weiten Verbreitung im tropischen Afrika und Amerika aufgespalten wurde in drei Gattungen. Die afrikanischen Arten bilden nun die beiden Gattungen Leplaea (8 Arten) und Neoguarea (1 Art), die amerikanischen Arten bleiben bei Guarea (73 Arten). Das afrikanische Handelsholz Bossé stammt von den beiden Arten Leplaea cedrata (syn.: Guarea cedrata) und Leplaea thompsonii (syn.: Guarea thompsonii). Diese Arten stehen den Mahagonihölzern nahe und sind diesen in Aussehen und Eigenschaften sehr ähnlich. Sie variieren in der Rotfärbung und der Porigkeit und werden auch als zwei Sortimente vermarktet: Bossé claire (L. cedrata) und Bossé foncé (L. thompsonii). Ihre weite, hauptsächlich im Kongobecken liegende Verbreitung erlaubt einen zwar geringen, aber nachhaltigen Export.
Farbe und Struktur
Kernholz von Bossé claire hellrosa bis lachsfarben, zu einem helleren rötlich braun nachdunkelnd, bei Bossé foncé gelblich braun bis rötlich braun, zu tiefem rotbraun nachdunkelnd; deutlich abgesetzt vom gelblich weißen bis rosagrauen Splint. Poren zerstreut, bei Bossé claire klein bis mittelgroß und zahlreich, bei Bossé foncé mittelgroß bis grob und weniger häufig. Speichergewebe als helle Felder um die Poren angelegt, oft zu welligen Bändern zusammenfließend. Holzstrahlen fein und nur auf Radialflächen als unauffällige Spiegel erkennbar. Faserverlauf bei beiden Arten meist wechseldrehwüchsig und oft mit Abweichungen, die eine attraktive Maserung (Pommelé, Pyramiden, etc.) zur Folge haben. Frisches Holz von Bossé claire hat einen aromatischen Geruch ähnlich dem von Cedro und Sapelli.
Gesamtcharakter
Nach Art und Herkunft unterschiedlich rötlich braun nachdunkelnde Hölzer mit leicht poriger, seidig glänzender Oberfläche.
Bearbeitbarkeit
Bei der Bearbeitung des frischen Holzes, Schälen und Messern eingeschlossen, entstehen ansprechend glatte und matt glänzende Flächen. Die Bearbeitung des trockenen Holzes vor allem von L. cedrataerfordert wegen des teilweisen hohen Gehaltes an Silika (SiO2) Hartmetall bestückte Werkzeuge, um saubere Flächen, glatte Kanten und ausreichende Standzeiten der Schneiden zu erzielen. Eine Neigung zum Ausreißen kann bei starkem Wechseldrehwuchs auftreten. Für Nägel und Verschraubungen sollte vorgebohrt werden. Die Verleimung ist unproblematisch. Eisenmetalle und alkalische Kleber führen bei Bossé zu Verfärbungen.
Trocknung
Die mäßigen Schwindwerte verleihen dem Holz beider Arten ein gutes Stehvermögen. Die Freilufttrocknung verläuft ohne schwerwiegende Defekte und ihrer unterschiedlichen Dichte entsprechend verschieden schnell. Die technische Trocknung von L. cedrata ist weitgehend unproblematisch, L. thompsonii ist bei zu scharfer Trocknung stärker durch Rissbildung gefährdet. Während der Trocknung und auch nach längerer Lagerung des trockenen Holzes ist mit Harzaustritt zu rechnen, der sowohl das Aussehen wie auch die Oberflächenbehandlung beeinträchtigen kann.
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
In der Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze bestehen leichte Unterschiede zwischen den beiden Arten. In EN 350 (2016) wird die Dauerhaftigkeit für L.cedrataals dauerhaft (variabel), die für L.thompsoniials uneingeschränkt dauerhaft angegeben. Gegen Insekten sind beide Hölzer nur wenig dauerhaft.
Verwendungsbereiche
Ähnlich den verschiedenen Mahagoni-Hölzern kann auch Bossé vielseitig eingesetzt werden: Vollholz kann für Schiffs- und Wohnmöbel, Rahmen, Profilbretter, Drechslerarbeiten und Schnitzereien, die schwereren Qualitäten auch für Parkett und Treppen eingesetzt werden, Furnier für Sperrholz (Bootsbau, Möbel, Zigarrenkisten). Aus dem aromatischen Holz von L.cedratawerden auch Mikrofurniere für Zigarrenhülsen hergestellt.
Anmerkungen
Achtung: Der bei der Bearbeitung entstehende Holzstaub kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und der Schleimhäute verursachen.
Bossé - Technische Eigenschaften
Rohdichte lufttrocken (12-15% u)
0,55–0,62–0,74 g/cm³
Druckfestigkeit u12-15
47–58–69 N/mm²
Biegefestigkeit u12-15
95–103–145 N/mm²
Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15
9 400–12 900–14 500 N/mm²
Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet
3,6–4,3–4,9 kN
Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15
18–23–30 N/mm²
Differentielles Schwindmass (radial)
0,18–0,20 %
Differentielles Schwindmass (tangential)
0,27–0,31 %
pH-Wert
4,8
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
Klasse 2(–3)
Literatur
Barros Logson, N., Finger, Z. & Silva Penna, E. 2008. Caracterização físico-mecânica da madeira de Cedro- marinheiro, Guarea trichilioides L. (Meliaceae). Sci. For., Piracicaba (36),77: 43-51
CIRAD-FORÊT Tropix 7: Fiches techniques Version 5.1. https://tropix.cirad.fr/
Farmer, H. 1972. A Handbook of Hardwoods. 2. Aufl., B.R.E. Princes Risborough
Hausen, M. 2016. Woods injurious to human health, a Manual. Walter de Gruyter, Berlin, New York, 192 p.
Jiofack Tafokou, R.B., 2008. Guarea cedrata (A.Chev.) Pellegr. In: Louppe, D., Oteng-Amoako, A.A. & Brink, M (Editors). PROTA (Plant Resources of Tropical Africa / Ressources végétales de l’Afrique tropicale), W ageningen, NL
Klaassen, K.W.M. (ed.) 2018. Houtvademecum. Smartwave B.V., Den Haag NL, 832 pp.
Lemmens, R.H.M.J., 2008. Guarea thompsonii Sprague & Hutch. In: Louppe, D., Oteng-Amoako, A.A. & Brink, M. (Editors). PROTA (Plant Resources of Tropical Africa / Ressources végétales de l’Afrique tropicale), Wageningen, NL
Selbst zupacken
Bastelideen und Heimwerken
Mit Holz und Holzproduktenlassen sich viele große und kleine Projekte umsetzen. Manches geht ganz schnell, manches erfordert etwas mehr Zeit und Werkzeug, aber am Ende entsteht immer ein Unikat. Besorge dir Holz und leg los! Hier findest du viele Ideen.